 
          232
        
        
          
            X4
          
        
        
          
            Category 4: Special Projects
          
        
        
          
            Software: Scia Engineer
          
        
        
          
            Instandsetzung und Überarbeitung der Entstaubungsleitung - Georgmarienhütte, Deutschland
          
        
        
          
            Projektbeschreibung
          
        
        
          Das vorhandene Entstaubungssystem wurde 1994 im
        
        
          Zuge des Gleichstrom-Lichtbogenofens herge-stellt
        
        
          und soll in Teilbereichen im Sommer 2013 modernisiert
        
        
          werden. Die Anlage besteht im ersten Teil aus einer
        
        
          Direktabsaugung, bestehend aus den dampfgekühlten
        
        
          Bauteilen:
        
        
          • Klappstück
        
        
          • 135° Bogen
        
        
          • Konus
        
        
          • Brennkammer mit Nachbrennkammer und
        
        
          halbautomatischem Staubaustrag mittels Schieber
        
        
          • Schräge
        
        
          • Bogen R 4.500 mm mit Spülöffnung
        
        
          • Waagerechte mit Revisionsöffnungen
        
        
          • Bogen R 2.000 mit Spülöffnung
        
        
          • Schiebemuffe auf dem Verdampfungskühler stehend
        
        
          An diese Bauteile schließt der Verdampfungskühler
        
        
          und die Entstaubungsleitung DN 2000 mit Drallkörper
        
        
          an. Die Entstaubungsleitung DN 2000 wird nach dem
        
        
          Dachdurchtritt außerhalb der Ferti-gungshalle bis an das
        
        
          Kopfstück herangeführt. Unter dem Verdampfungskühler
        
        
          befindet sich ein Staubaustrag in eine Mulde.
        
        
          Der zweite Teil der Anlage dient zur Entstaubung der
        
        
          Fertigungshalle (Rauchschiff) und besteht aus einem
        
        
          3-fach abgestuften Rohr.
        
        
          Der dritte Teil der Anlage ist die Kaltluftzufuhr, diese dient
        
        
          zur Stabilisierung des Entstaubungsprozesses und dem
        
        
          Schutz der Filterschläuche.
        
        
          Im ersten Teil des Entstaubungssystems befindet
        
        
          sich eine Messbühne um Temperatur und die
        
        
          Zusammensetzung des Abgasstromes zu ermitteln. Diese
        
        
          Messwerte werden an den Leitstand übermittelt und die
        
        
          Stellung der Regelklappen angepasst. Die Messbühne
        
        
          ist an der Giebelwand des Gebäudes befestigt und
        
        
          hat keine Verbindung mit der Entstaubungsleitung,
        
        
          hierdurch werden schädigende Einflüsse auf die
        
        
          Entstaubungsleitung vermieden.
        
        
          Gleichzeitig werden die Lagerungsbedingungen des
        
        
          ersten Teils des Entstaubungssystems geändert. Infolge
        
        
          der Temperaturausdehnung der Entstaubungsleitung,
        
        
          es treten maximale Temperaturen von 250°C
        
        
          auf, wird oberhalb des Daches eine zusätzliche
        
        
          horizontale Abstützung vorgesehen. Das Kopflager
        
        
          der Entstaubungsleitung DN 2000 ist in Längsrichtung
        
        
          verschieblich und wird durch Knaggen in Querrichtung
        
        
          stabilisiert. Zur Aufnahme der Verformungen in
        
        
          Längsrichtung der Entstaubungsleitung befindet sich
        
        
          hinter dem Kopflager ein Kompensator.
        
        
          Am Ende der drei Leitungen befinden sich Regelklappen
        
        
          um den Querschnitt über Stellmotore in un-terschiedliche
        
        
          Öffnungspositionen fahren zu können. Im Kopfstück
        
        
          werden die drei Leitungen zur Entstaubungsleitung
        
        
          DN 4000 zusammengefasst und über den Hof zur
        
        
          Entstaubungsanlage geführt.
        
        
          Im ersten Teil des Entstaubungsystems befindet sich
        
        
          zur Druckentlastung direkt hinter dem Drallkörper eine
        
        
          Druckentlastungsklappe. Zur Abgasführung außerhalb
        
        
          des Hallenbereiches wird ein zusätzlicher Kanal als
        
        
          Gasleitsystem vorgesehen. Jeweils zwei weitere
        
        
          Druckentlastungsklappen befinden sich im senkrechten
        
        
          Bereich oberhalb des Daches und im waagerechten
        
        
          Kopfbereich der Entstaubungsleitung DN 2000.
        
        
          Die Entstaubungsleitung DN 2000 und die
        
        
          Rauchschiffabsaugung DN 4000 erhalten im Bereich
        
        
          des Kopfstückes zusätzliche Mannlöcher zur Revision
        
        
          der Regelklappen und des Kompensators. Um einen
        
        
          Absturz von Personen zu verhindern, werden vor den
        
        
          schrägen Bereichen der Entstaubungsleitung DN 2000
        
        
          und DN 4000 Absturzsicherungen vorgesehen.
        
        
          Unterschiedliche Abgastemperaturen, Unterdruck und
        
        
          äußere Belastungen aus Wind und Schnee bilden die
        
        
          hauptsächlichen äußeren Belastungen, Abrasion und
        
        
          Abgasstrom die inneren Belastungen. Die statische
        
        
          Berechnung soll eine Modernisierung mit Regel- und
        
        
          Druckentlastungsklappen herbeiführen und das
        
        
          Lagerungskonzept optimieren. Alle im Außenbereich
        
        
          befindlichen Komponenten werden im Sommer 2013
        
        
          erneuert. Hinzu kommt noch ein Kanal als Gasleitsystem
        
        
          mit Druckentlastungklappe direkt nach dem Drallkörper,
        
        
          die Messbühne, Horizontalabstützung und die Anpassung
        
        
          der Kopfbühne an die geänderten Lagerungsbedingungen
        
        
          der Entstaubungsleitung.