 
          238
        
        
          
            X4
          
        
        
          
            Category 4: Special Projects
          
        
        
          
            Hallenbeschreibung
          
        
        
          • Projektdaten: Flugzeughangar Halle 2
        
        
          • Bauherr: Flughafen Düsseldorf GmbH
        
        
          • Baukosten: ca. 2,5 Mio. Euro
        
        
          • Leistungsprofil: HOAI §49, Leistungsphasen 1 bis 6
        
        
          sowie Bauleitung
        
        
          • Nutzfläche: 2.800 m²
        
        
          • Bruttorauminhalt: 33.600 m³
        
        
          
            Projektbeschreibung
          
        
        
          Die 80 x 35 x 12 m große Halle 2 diente dem Mieter des
        
        
          Flughafens Düsseldorf bislang für die Unterstellung von
        
        
          Privatflugzeugen.
        
        
          Des weitern sind innerhalb der Halle Büros sowie Lager-
        
        
          und Logistikbereiche in zweigeschossiger Bauweise
        
        
          untergebracht.
        
        
          Bei den Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten
        
        
          wird die Halle zu einer Halle mit Wartungsarbeiten
        
        
          umgebaut, bei dem das komplette Stahldachfachwerk
        
        
          gegen ein neues Holztragwerk ersetzt wird. Die
        
        
          Seitenwände bleiben bis zu einer Höhe von 7,5 m
        
        
          erhalten, da der Betrieb der inneren Gebäude während
        
        
          der Sanierungsarbeiten weiter geht.
        
        
          Des Weiteren werden die Hangartore, sowie der nun
        
        
          erforderliche Betonboden in WHG-Qualität erneuert.
        
        
          Die neuen Wand und Dachflächen werden den
        
        
          heutigen erforderlichen energetischen Qualitäten
        
        
          angepasst. Das Dachtragwerk besteht aus zwei
        
        
          Leimholz Hauptträgern (GL32c, h = 3,20 m) mit jeweils
        
        
          einer Spannweite von ca. 40 m. Die Nebenträger
        
        
          (GL32c, b/h = 0,24/1,58 (0,90) m), werden ebenfalls
        
        
          aus Leimbindern hergestellt, die als Fischbauträger
        
        
          gefertigt werden. Infolge der Entfernung des alten
        
        
          Dachtragwerks wurden für den Weiterbetrieb
        
        
          der inneren Büros Sicherungsmaßnahmen der
        
        
          Außenwände und Büros erforderlich, die ebenfalls mit
        
        
          bei der statischen Berechnung des neuen Tragwerks
        
        
          berücksichtig wurden. Die Aussteifung des neuen
        
        
          Dachtragwerks übernehmen drei Stahlbetonstützen
        
        
          sowie die neuen Wanddiagonalen. Die alten
        
        
          Wandstützen werden an das neue Holzbautragwerk
        
        
          entsprechend angebunden, so das im Endzustand die
        
        
          Standsicherheit ohne die Sicherungsmaßnahmen für
        
        
          die Wände wieder gewährleistet ist.
        
        
          Als Besonderheit ist das neue Dach so ausgelegt, dass
        
        
          eine Photovoltaikanlage installiert werden kann.
        
        
          
            Brettschichtholz BS-Holz Allgemeines
          
        
        
          Bauteile aus Brettschichtholz (BS-Holz) sind statisch
        
        
          tragende und sorgfältig hergestellte, hochwertige
        
        
          Konstruktionselemente aus einem vergüteten Werkstoff.
        
        
          BS-Holz darf nur von Firmen hergestellt werden, die
        
        
          einen entsprechenden Nachweis über die Eignung zum
        
        
          Leimen von tragenden Holzbauteilen nach DIN 1052
        
        
          bzw. DIN EN 1995 besitzen.
        
        
          
            Brettschichtholz BS-Holz Festigkeitsklassen
          
        
        
          BS-Holz wird entsprechend DIN EN 1995 produziert
        
        
          und in Festigkeitsklassen eingeteilt.
        
        
          Für dieses Bauwerk werden die folgenden
        
        
          Brettschichtleimbinder genutzt:
        
        
          • Hauptbinder: GL 32c
        
        
          • Nebenbinder: GL 32c
        
        
          • Stützen, Riegel und Verbände: GL 28c
        
        
          Die Zahlenwerte der GL-Klassen stehen für den
        
        
          charakteristischen Wert der Biegefestigkeit
        
        
          (für BS-Holz gemäß DIN EN 1995) in N/mm². Das “h”
        
        
          bzw. “c” bei den Benennungen steht für homogenes
        
        
          bzw. kombiniert aufgebautes BS-Holz.
        
        
          
            Sanierung der Hallendächer - Düsseldorf, Deutschland
          
        
        
          
            Software: Frilo Statics, GLASER -isb cad-